Wir informieren Sie hier auf unserer Homepgae und auf einem Aushang am Weststadthaus über aktuelle Änderungen - bleiben Sie gesund! Ihr Weststadthaus-Team |
Nach der langen Corona-bedingten Schließzeit freuen wir uns, mit der einen oder anderen Veranstaltung wieder für Sie da zu sein - natürlich unter Beachtung der Abstands- und Hygieneregeln. Wir bitten Sie, solange Sie sich durch das Weststadthaus bewegen eine Mund-Nasenbedeckung zu tragen und die im Eingangsbereich ausgehöngten Hygienregeln zu beachten. Während der Veranstaltung selbst muss keine Mund-Nasenbedeckung getragen, aber auf ausreichend Abstand geachtet, werden. Bitte besuchen Sie keine unserer Veranstaltungen, wenn Sie oder Ihr Kind Krankheitszeichen aufweisen oder Sie in den letzten 14 Tagen im Kontakt zu infizierten Personen waren. Trotz der erschwerten Bedingungen freuen wir uns auf Ihr zahreiches Kommen! |
Wir brauchen Ihre Unterstützung |
Wenn Sie gern mit Menschen zusammen sind - egal ob alt oder jung - und sich ehrenamtlich engagieren möchten, sind Sie herzlich willkommen im Weststadthaus
Wenn Sie handwerlich und organisatorisch begabt sind oder Spaß daran haben uns in der Küche während des Mittagstisches zu unterstützen - wir suchen für unser Team Verstärkung - auf Minijobbasis. Kontakt: Banu C. Öner, Tel. 0731-3600405 |
Kaffeezeit
|
Das KaffeeZeit hat geöffnet! Genießen Sie die schöne Atmosphäre drinnen und draußen. Mit einem umfangreichen Angebot zu günstigen Preisen werden Sie in unserem Kaffezeit mit Kaffee und Kuchen, kleinen Speisen wie Wurstsalat und Salatteller verwöhnt. Für Anregungen, Ideen und Mitarbeit sind wir offen. Sie sind herzlich eingeladen, das Leben im KaffeeZeit aktiv mitzugestalten. Öffnungszeiten - Di 13 bis 18 Uhr, Mi bis Fr 14 bis 17 Uhr
|
Stadtteilbibliothek West |
Donnerstagsgeschichten Die Stadtteilbibliothek Weststadt bietet in Kooperation mit der AG West e.V. jeden Donnerstag Vorlesen und Basteln an. Die „Donnerstags-Geschichten“ sind für Kinder ab 4 Jahren geeignet. Zuerst wird eine Geschichte vorgelesen und danach gemeinsam gespielt und gebastelt. 15.00 bis 17.00 Uhr Anmeldung ist unbedingt erforderlich! Tel. 161-4152 od. -4153 Unkostenbeitrag 1 € Stadtteilbibliothek.weststadt(at)ulm.de |
Spielmobil |
Spielmobil Kinder können sich Roller, Kettcar, Laufräder, Bälle, Reifen und vieles mehr ausleihen. Ohne Anmeldung, ohne Gebühren, nur bei trockenem Wetter - einfach mal vorbeikommen! Mi und Fr| 16 bis 18 Uhr
|
Ferienprogramm: Spielmobil mit Mal- und Bastelangebot 01.08. bis 19.08.2022 Mo bis Fr 15 bis 18 Uhr Kontakt | Angelika Glaschick | Tel. 0176.30106493 |
Kinderflohmarkt |
Kinderflohmarkt - von Kindern für Kinder!
Aufbau ab 13.30 Uhr Fr
| 29.07.
| 14 - 17 Uhr |
Walking |
Fit mit WALKING für Senior*innen, die Spaß am Laufen haben - auch für Einsteiger*nnen. dienstags 10 bis 11.30 Uhr Treffpunkt vor dem Weststadthaus Kursleiterin: Doris-Annemarie Gösele Information: Katja Heichele-Golkowsky, k.heichele-Golkowsky@agwest.de
|
Qigong |
Qigong auf dem Platz vor dem Weststadthaus Heilgymnastik für Körper und Geist 10 x montags, 10 bis 11.15 Uhr Termine: 27.06. / 04.07. / 11.07. / 18.07. / 25.07. / 08.08. / 15.08. / 12.09. / 19.09. / 26.09. Ohne Anmeldung, gebührenfrei, in bequemer Straßenkleidung Kursleiterin: Karin Struppe Information: Katja Heichele-Golkowsky k.heichele-golkowsky@agwest.de / mobil 0176-57942387 |
Fotoausstellung |
Der Ulmer Westen - gesehen vom Fotokolleg II Anlässlich des Jubiläums "25 Jahre AG West" hat sich das Fotokolleg II der vh Ulm mit der Weststadt und ihren verschiedenen Facetten als Lebensraum und Stadtraum auseinandergesetzt. Im Zeitraum März bis Juli 2020 sind dabei Fotoserien mit individuellen Schwerpunkten und Sichtweisen auf dieses Quartier entstanden. Die Ausstellung im Weststadthaus - im Café KaffeeZeit und in der Galerie - zeigt fotografisch ganz unterschiedliche Blickwinkel auf diesen vielfältigen und lebendigen Stadtteil. Das Fotokolleg II findet unter der Leitung der Künstlerin und Fotografiedozentin Esther Hagenmaier statt. Zu sehen sind Arbeiten von: Henri Delangle, Nikolai Fischer, Walter Keppler, Uta Neu, Hans-Christian Raczek, Klaus-Detlev Wehrhahn und Supalit Chalaphan. Ausstellungsdauer: 29. April bis 25. JuliÖffnungszeiten: Di 13 bis 18 Uhr und Mi bis Fr 14 bis 18 Uhr |
![]() |
Café International - findet zur Zeit nicht statt!
Das Café International am Dienstagnachmittag wird in einer etwas geänderten Form angeboten: Die Zahl der BesucherInnen wird beschränkt, sodass wir das gleiche Bastelangebot zweimal durchführen mit jeweils max. 10 Kindern (ab 4 Jahre): Di | wöchentlich | 15 bis 15.50 Uhr und 16 bis 16.50 Uhr Unkostenbeitrag 0,50 € Sie haben Lust in lockerer, sehr freundlicher Atmosphäre bei Kaffee, Tee und hausgemachten Kuchen mit anderen Müttern, Vätern, Omas und Opas aus den unterschiedlichsten Kulturkreisen zu plaudern und sich kennenzulernen, während die Kinder im Werkraum basteln. Dann sind Sie im Cafe International genau richtig! Wir freuen uns auf Sie. |
RPG und Arbeitskreise |
Weitere Informationen und Termine siehe: AG West / RPG und AKs |